Beide Begriffe fallen oft gemeinsam, meinen aber etwas Unterschiedliches:
Mit SEO arbeitest du langfristig an deiner Sichtbarkeit, mit SEA kannst du sofort Ergebnisse erzielen, solange du bereit bist, für Klicks zu bezahlen.
SEO:
SEA:
Die ehrliche Antwort: Eine Kombination aus beiden bringt meist den größten Erfolg.
SEO legt das Fundament – du wirst langfristig sichtbar, stärkst deine Marke und senkst Werbekosten.
SEA sorgt für schnellen Traffic, testet Keywords und liefert kurzfristige Ergebnisse, etwa bei neuen Produkten oder Aktionen.
Gerade bei neuen Websites empfiehlt es sich, SEA zu Beginn einzusetzen, um sofort Besucher zu gewinnen, während SEO im Hintergrund langsam Wirkung zeigt.
SEO ist der Marathon, SEA der Sprint – beide führen ans Ziel, nur auf unterschiedlichen Wegen. Unternehmen, die langfristig wachsen wollen, setzen auf SEO. Wer kurzfristig Sichtbarkeit braucht, ergänzt mit gezielten SEA-Kampagnen.
Die Kombination aus beidem schafft das beste Gleichgewicht aus Reichweite, Stabilität und Wachstum.
Lorem ipsum dolor sit amet conse ctetur adip iscing elit justo quis odio sit sit ac port titor sit males dolor sit consectur dolor.